Unerfüllter Kinderwunsch
BeratungsstellenIch wünsche mir schon lange ein Kind, aber leider klappt es nicht. An wen kann ich mich wenden?
-
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann eine große Belastung für dich und deine*n Partner*in sein.
-
Mit diesem Problem musst du nicht allein zurechtkommen. Du kannst dich dazu beraten lassen:
-
Du kannst Hausärzt*innen oder Gynäkolog*innen auf deinen unerfüllten Kinderwunsch ansprechen.
-
Es gibt in Schleswig-Holstein auch Beratungsstellen, mit denen du deine Fragen zu diesem Thema klären kannst. Sie können dir auch Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten erklären.
Werden Kinderwunschbehandlungen von meiner Krankenkasse bezahlt?
-
Leider nicht. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten nur unter bestimmten Voraussetzungen und dann auch nur zum Teil.
-
Allerdings gibt es Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu bekommen. Befrage dazu eine Beratungsstelle in deiner Nähe.
-
Du kannst auch uns von cara*SH ansprechen. Wir können dich zu so einer Beratungsstelle bringen und begleiten.
Wo finde ich im Internet seriöse Informationen?
-
Informationen in deutscher Sprache findest du auf diesen Seiten:
http://www.informationsportal-kinderwunsch.de/startseite/
https://www.familienplanung.de/
Ich habe kein Geld für die Kinderwunschbehandlung. Was kann ich tun?
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert dazu in deutscher Sprache auf dieser Website:
https://www.familienplanung.de/kosten-fruchtbarkeitsbehandlung/
Beratung in deiner Nähe
Beratungsstelle für Erziehung-, Familien- und Lebensfragen Beratungsstelle zum §218 StGB
Mühlenstraße 34
24392 Süderbrarup
Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung zum §§218/ 219 StGB Diakonisches Werk des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg
Norderdomstraße 6
24837 Schleswig